Home / Phytotherapie

Phytotherapie

Leidet Ihr Haustier an einer Hautallergie? Leidet es an Magen-Darm Problemen?

Bei der Phytotherapie, zu Deutsch „Pflanzenheilkunde“ oder „Heilpflanzenkunde“, werden Pflanzen, Pflanzenteile und deren Zubereitungen zu therapeutischen Zwecken verwendet.
Die Phytotherapie ist eine der ältesten Heilmethoden, die wir kennen. So werden seit Jahrhunderten Pflanzen auf der ganzen Welt zu therapeutischen Zwecken eingesetzt und es konnte ein umfangreiches sowie breitgefächertes Erfahrungswissen generiert werden.

Häufige Anwendungsgebiete sind:

  • Wundbehandlung
  • Allergische Hauterkrankungen
  • Magen – Darm – Erkrankungen
  • Atemwegserkrankungen
  • Organdysfunktionen
  • Herz – Kreislauf – Erkrankungen
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Psychovegetative Störungen
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates / Barhufumstellung
  • Erkrankungen der Harnorgane

Phytotherapie wird als Aufguss (Tee), abgekocht (für härtere Pflanzenteile wie Rinden, Samen, Hölzer und Wurzeln gut geeignet) und als Kaltwasserauszug (bei schleimhaltigen Frischpflanzen) gereicht.
Man kann Tee innerlich (zum Trinken) und äusserlich in Form von Umschlägen, Bädern, Inhalationen oder Einreibungen verwenden.
Äusserlich werden gerne Kataplasma (Breiumschlag), Cremes, Salben und Pillen angewandt.