Unsere geliebten Hauskatzen stammen von der afrikanischen Falbkatze ab, sie sind ursprünglich also Wüstentiere.
Als Solche sind sie es gewohnt, ihren Wasserbedarf grösstenteils über die Nahrung zu decken. Fatalerweise weichen viele Besitzer, gerade im Sommer, auf das angeblich praktische Trockenfutter aus, kann man es doch länger unbeschadet stehen lassen. Dieses enthält aber, anders als Frischfleisch, nur noch einen ganz geringen Feuchtigkeitsanteil.

Der Wasserbedarf einer Katze liegt bei 40-50 ml Wasser pro Kilo Körpergewicht, eine 4 Kilo schwere Katze braucht also 160-200 ml Wasser pro Tag. Das kann sie mit ca. 200 g Feuchtnahrung auch abdecken, denn dieses enthält meist um die 80 % Feuchtigkeit.

Wenn ihre Katze dehydriert ist, kann sich dies in folgenden Symptomen äussern:

  • Trockenes Zahnfleisch
  • Eingesunkene Augen
  • Schnelle und flache Atmung
  • Desinteresse an der Umgebung

Bei Verdacht auf eine Austrocknung, sollte man eine Hautfalte an der Schulter oder am Hals mit zwei Fingern leicht abziehen. Die Hautfalte muss sich sofort wieder glätten und darf nicht erst „zusammengeklebt“ stehen bleiben.
Dann gibt es auch den kapillaren Rückfüllzeit Test. Drückt man einen Finger gegen das Zahnfleisch der Katze, dann entfärbt sich dieses durch Verdrängen des Blutes und wird blass-weiss. Innerhalb von ein bis zwei Sekunden muss es seine normale Farbe wieder erlangen. Ansonsten kann der Kreislauf schon stark beeinträchtigt sein. Sofortiges Anbieten von lauwarmem Wasser, oder besser noch einer Elektrolytlösung, kann helfen. Sollte das Tier schon zu geschwächt sein, sind eventuell Infusionen nötig.

Gut zu wissen

Besser ist es, es erst gar nicht so weit kommen zu lassen. Deswegen bieten Sie ihrer Katze nach Möglichkeit ausschliesslich Nassfutter an. Sollte die Katze nicht ausreichend davon fressen, können Sie es noch mit etwas Wasser oder (selbstgemachter) Hühnerbrühe ergänzen.

Hinterlasse eine Nachricht

Your email address will not be published.


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.