Die Körpertemperatur unserer Hunde liegt normalerweise zwischen 37,5 und 39 Grad, je kleiner der Hund, desto höher die Temperatur. Bei sportlicher Anstrengung oder nach dem Fressen kann die Temperatur erhöht sein. Folgende Möglichkeiten hat der Hund, die Temperatur zu senken:
- Schwitzen können Hunde nur bedingt. Sie besitzen zwar über den gesamten Körper verteilte einige Schweissdrüsen, das sind aber meist apokrine Drüsen, die für den individuellen Geruch zuständig sind. Ekkrine Schweissdrüsen, die den eigentlichen Schweiss absondern, sind hingegen nur an den Pfotenballen und am Nasenrücken zu finden. Während bei Pferden über 60 % der Wärmeabgabe über das Schwitzen erfolgt, ist es beim Hund weniger als 1 %.
- Hecheln ist für Hunde die effektivste Methode zur Abkühlung. Dabei kann sich die normale Atemfrequenz von 10-30x pro Minute auf das 10-fache erhöhen. Allerdings verlieren Hunde dabei auch sehr viel Wasser, müssen also viel trinken. Ein voller Wassernapf muss ständig bereit stehen.
Reichen diese Mechanismen nicht aus und die Körperkerntemperatur steigt beim Hund auf über 40/41 Grad an, besteht die Gefahr eines Hitzschlags. Dabei kommt es zu Schädigungen des Herzmuskels, der Lungen, der Leber und Nieren, aber auch des Magen-Darm-Traktes und des zentralen Nervensystems. Herzrhythmusstörungen und Multiorganversagen können die Folge sein.
Wenn es schon zu einer solchen Überhitzung gekommen ist, muss das Fell bis auf die Haut mit kühlem Wasser, aber nicht eiskalt, herunter gekühlt werden. Dafür muss das Fell bis auf die Haut durchnässt werden. Wäre das Wasser zu kalt, würden sich die äußeren Blutgefässe zusammenziehen und die Wärme könnte nicht nach außen abgegeben werden.
Gut zu wissen
Lassen Sie also ihren Hund bei hohen Temperaturen nicht im Auto warten. Bei längeren Fahrten sollte auch an Sonnenschutzblenden gedacht werden. Denn gerät man in einen Stau, kann es durch die Sonneneinstrahlung auch bei laufender Klimaanlage zu einem Hitzschlag kommen. Bei heissem Wetter können eine Kühlmatte und eine Kühlweste und oder auch nasse Handtücher Abkühlung bringen . Ein Napf voll Wasser sollte immer zur Verfügung stehen. Pflanzliche Mittel zur Unterstützung von Herz/Kreislauf helfen.
Hinterlasse eine Nachricht